Segel-Ausbildung auf dem Hennesee

bei uns und mit uns, den Menschen im SCHM!

Seit Jahrtausenden nutzt die Menschheit Segelboote, um über Meere zu reisen. Segeln ist eine der ältesten Fortbewegungsarten und funktioniert auch heute noch nach dem gleichen Prinzip: Mit Windkraft über das Wasser gleiten. Diese Kunst möchten wir Euch näherbringen!

Was ist der VDS Segel-Grundschein

Der VDS Segel-Grundschein ist ein Zertifikat des Verbandes Deutscher Sportbootschulen (VDS). Er bescheinigt, dass der Inhaber die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Segeln erworben hat. Dieser Schein ist speziell für Anfänger gedacht und ist der erste Schritt in der Segelausbildung.

Mit dem VDS Segel-Grundschein kann man kleine Segelboote in einfachen Segelrevieren sicher führen. Der Kurs umfasst theoretische Grundlagen, wie die Bedeutung von Wind und Wetter, sowie praktische Segeltechniken, zum Beispiel das Steuern, Wenden und Anlegen. Der VDS Segel-Grundschein ist keine amtliche Berechtigung, wird aber häufig als Basis für weiterführende Segelscheine anerkannt.

Ausbildung beim SCHM

Wir vom SCHM bieten jährlich die Ausbildung zum Segel-Grundschein am Hennesee an. Der Kurs umfasst ein Wochenende Theorie sowie etwa 15 Stunden praktisches Segeln mit unseren Vereinsbooten, aber das ist ganz flexibel und richtet sich nach dem Fortschritt unserer Schüler. In der Theorie vermitteln wir Kenntnisse und Regeln, die dann in der Praxis angewendet werden, um das Boot sicher und gezielt zu führen. Unser Fokus liegt auf der Praxis. In kleinen Teams aus 2 Schülern mit je einem Trainer schulen wir unsere Schüler sehr individuell, damit sie das Segeln wirklich erlernen.

Echtes Können entsteht nicht durch Auswendiglernen, sondern durch Praxis und Routine! Unser Ziel ist es, dass unsere Schüler nicht einfach nur die Prüfung bestehen, sondern wirklich segeln können und Freude daran entwickeln – vielleicht sogar so viel, dass sie später ein eigenes Boot kaufen und ihre Freizeit auf dem Hennesee genießen.

Ausbilderportraits

Unsere Trainer sind erfahrene Segler und schon seit Langem im Segel-Club aktiv. Sie zeichnen sich durch Ruhe, Gelassenheit und ein hohes Maß an Engagement aus, da sie die gesamte Ausbildung ehrenamtlich durchführen. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, werden den Trainern nach Möglichkeit höchstens zwei Schüler zugeteilt.

Hier stellen wir euch unsere aktuellen Ausbilder einmal kurz vor:


Markus
Als ich mit meiner Abschlussklasse auf einem Plattbodenschiff auf dem IJsselmeer unterwegs war, habe ich meine Faszination für das Segeln entdeckt. Es dauerte jedoch bis 2012, bis ich beim SCHM meinen Binnenschein gemacht und das Segeln richtig gelernt habe. Danach folgten weitere Scheine und viele Törns auf der Ostsee sowie in anderen Regionen. Seit 2015 besitze ich auch ein eigenes Boot hier am See. Ich segle so oft wie möglich und es bereitet mir große Freude, anderen mein schönes Hobby näherzubringen.

Dominik
Mit 21 Jahren habe ich mein erstes Segelboot in der Schweiz gekauft – ein Abenteuer, das mich 1200 km weit führte. Nach einer kurzen Pause habe ich während der Coronazeit meine Leidenschaft fürs Segeln wiederentdeckt und alle notwendigen Scheine gemacht. Heute segle ich regelmäßig auf der Ostsee und im Mittelmeer und bin seit drei Jahren als Segeltrainer am Hennesee aktiv, wo auch mein eigenes Boot liegt. Abseits des Wassers bin ich in der Kommunalpolitik engagiert, spiele Musik im Verein und verbringe gerne Zeit mit meinem Hund, der mich auch oft zum Hennesee begleitet.

Michael
Seit mehr als 30 Jahren bin ich auf dem Wasser unterwegs. Begonnen hat alles auf dem Hennesee. Für „Windbeutel Reisen“ fahre ich seit 2008 als Skipper und Segelcoach. Das Mittelmeer und die Kanaren sind meine Reviere. Den Sommerurlaub verbringe ich schon lange mit meiner Frau auf unserem Segelboot, einer trailerbaren Friendship 22. Ostsee, Holland … wir erkunden immer wieder neue Wasserwelten. Den Segelclub darf ich als Sportwart unterstützen und freue mich über jede „Landratte“, die Lust hat, den Wind einzufangen und eins mit der Natur zu sein.


Kosten und Voraussetzungen

Unser Grundschein richtet sich sowohl an unsere Vereinsmitglieder und deren Angehörige als auch an alle interessierten Neueinsteiger. Da unsere Trainer sich individuell um ihre Schüler kümmern sollen, ist die Zahl der Teilnehmer pro Jahr begrenzt.

Teilnahme am Grundschein einmalig 180€ für Vereins-Mitglieder
Darin enthalten sind:

  • Theorie- und Praxisstunden am und auf dem Hennesee
  • Prüfungsanmeldung
  • Schulungsunterlagen: Das offizielle Begleitheft mit allen Prüfungsfragen
  • Nutzungsrecht für die Vereinsboote bei bestandener Prüfung und Mitgliedschaft

Alle Teilnehmer müssen volljährig sein und sollten schwimmen können. Schwimmwesten werden jedoch kostenfrei zur Verfügung gestellt, da Sicherheit immer an erster Stelle steht. Zudem sollten die Teilnehmer körperlich in der Lage sein, ein Boot sicher zu betreten und zu nutzen.

Berichte früherer Teilnehmer

Hier haben wir noch ein paar Berichte unserer früheren Teilnehmer:


Wer wirklich Segeln lernen möchte, dem lege ich den Grundschein beim SCHM wärmstens ans Herz. Die Zweierteams erhalten eine persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Segellehrer. Anders als bei einer kommerziellen Segelschule, werden hier die Manöver so lange geübt, bis sie sicher beherrscht werden. Dieser Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden das Segeln so beizubringen, dass sie später mit Freude und ohne Angst vor den Manövern selbstständig unterwegs sein können.
Karolina (39) aus Meschede (Kurs 2024)

Eine tolle Möglichkeit, den Segelgrundschein beim SCHM machen zu können! Nach dem kompakten Theorieteil hatte ich den gesamten Sommer über Gelegenheit zum Üben mit netten und erfahrenen Segelkollegen. Die Prüfung verlief fair, praxisorientiert – und erfolgreich.
Ute (57) aus Meschede (Kurs 2023)

Ich habe vor 2 Jahren das Segeln beim SCHM gelernt und habe mittlerweile ein eigenes Segelboot, welches ich häufig nutze. Ich hatte einen super Segellehrer, der sich viel Zeit für mich genommen und mir alles genau erklärt hat. Auch wurde ich sehr gut auf die theoretische Prüfung vorbereitet. Das Segeln hat mich voll erwischt und ich werde noch weitere Kurse besuchen und mich weiterbilden. Im Verein wurde ich gut aufgenommen. Mittlerweile versuche ich meinen Kindern das segeln beizubringen.
Falk (53) aus Meschede (Kurs 2022)

2023 habe ich beim Segelclub Hennesee Meschede einen Kurs zum Segelgrundschein gemacht, um mein Wissen und Können zu vertiefen. Bei einem früheren Kurs an einer anderen Schule wurde mir nicht genug vermittelt. Die Termine für Theorie und Praxis wurden unkompliziert in Absprache mit den Schülern festgelegt. Die Theorie war verständlich, und im praktischen Teil war ich immer mit dem gleichen Segellehrer unterwegs, was sehr hilfreich war. Die Entscheidung, den Kurs beim SCHM zu wiederholen, hat sich definitiv gelohnt.
Farzaneh (66) aus Meschede (Kurs 2023)

Die Segelschule des SCHM hat mich durch ihre professionelle Ausbildung und die wunderschöne Lage am Hennesee begeistert. Dank der fundierten Schulung durch die erfahrenen Lehrer konnte ich als Anfänger schnell Sicherheit gewinnen und das Segeln in einer entspannten, freundlichen Atmosphäre erlernen. Das engagierte Team hat dafür gesorgt, dass ich mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und die Freude am Segeln entdeckt habe. Besonders schätzte ich die Gemeinschaft unter den Teilnehmern, die das Erlernen des Segelns für mich zu einem rundum positiven Erlebnis gemacht hat. Mit wundervollen Menschen habe ich nicht nur segeln gelernt, sondern auch unvergessliche Momente auf dem Wasser erlebt.
Heinz (68) aus Schmallenberg (Kurs 2023)


Anmeldung

Anmeldung Segelgrundschein

* Sie erhalten nach Abschicken des Formulars eine Bestätigung und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Der Versand des Formulars allein ist aber noch keine feste Zusage!

Alternative: Amtlicher Sportbootführerschein

Natürlich möchten wir auch auf die amtlichen Sportbootführerscheine hinweisen, die vom Deutschen Segler-Verband (DSV) ausgestellt werden und international eine weitaus größere Anerkennung finden. Die Anforderungen für diese Scheine sind jedoch höher und können von uns als kleinem Segelverein nicht vollständig abgedeckt werden. Unser Schwerpunkt liegt darauf, das Segeln praxisnah zu vermitteln, anstatt den Fokus auf theoretische Kenntnisse zu legen. Wer jedoch direkt einen offiziellen Sportbootführerschein erwerben möchte, kann zumindest den Sportbootführerschein See in Zusammenarbeit mit der Segelschule Höcker hier bei uns am Hennesee erlernen. Hier steht mehr dazu:

240802-Sporbootfuehrerschein-Hennesee-4-komprimiert.pdf